Am 15.02.2023 fand nach einer zweijährigen Coronapause erneut das Tanzfest der Grundschulen in der Dieter-Renz-Halle statt.
Die Eulenklasse 1b hatte dafür im Vorfeld fleißig geübt. Die Kinder tanzten zum Lied Madre Tierra (Oye), welches bereits in unseren Pausendiscos häufig zum Tanzen, Toben und Mitfeiern animierte. Trotz Lampenfieber performte die Eulenklasse mit Spaß und Leidenschaft auf der Tanzfläche und sorgte so für tosenden Publikumsapplaus. Zum Abschluss gab es zur Erinnerung eine Teilnehmerurkunde und alle teilnehmenden Grundschulklassen tanzten gemeinsam zum Fliegerlied.
Im Februar konnten wir endlich wieder einmal mit der ganzen Schule einen Theaterbesuch unternehmen. Wir fuhren zum Theater Oberhausen und erlebten dort das Theaterstück "Pünktchen und Anton". Mit Begeisterung bestaunten die Kinder die Theaterräumlichkeit sowie die Darbietung der Schausteller.
Am 13.01.2023 öffneten sich die Türen unserer Schule - wir luden zu unserer 1. Vernissage ein!
Unsere Schule verwandelte sich an diesem Tag zu einem Schulmuseum, um die Kunstwerke der Künstler und Künstlerinnen der NGS zu bestaunen und das museumspädagogische Projekt feierlich zu beenden.
Die Coronapandemie hat in den vergangenen Jahren für viele Einschränkungen gesorgt. Um dem entgegen zu kommen, hat das Ministerium für Schule und Bildund das Förderprogramm "Aufholen nach Corona" auf den Weg gebracht, um außerschulische Projekte zu Beginn dieses Schuljahres zu unterstützen.
Unsere Schulklassen profitierten von diesem Programm: Ein Sporttag im Tigerjump oder das Schlittschuhlaufen beim Bottroper Eiszauber konnten auf diese Weise realisiert werden.
Für die Kinder waren diese Klassenausflüge nicht nur gemeinschaftsfördernd, sondern ermöglichten auch nach der langen Coronapandemie ein einzigartiges Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.
Pünktlich zum Nikolaustag erhielten wir Besuch vom Nikolaus. Gekleidet mit seiner Stola und dem Hirtenstab hatte der Nikolaus viele warme und lobende Worte für die Kinder unserer Schule! Gemeinsam sangen wir Nikolauslieder und auch der ein oder andere präsentierte vor dem Nikolaus und den Kindern des Jahrgangs eingeübte, teilweise selbst ausgedachte Gedichte.
Von Oktober bis Dezember nahmen die Kinder der Nikolaus-Groß-Schule am museumspädagogischen Projektvim Quadrat teil. An insgesamt drei Workshoptagen konnten die Kinder verschiedene Einblicke in die Welt der Kunst, in die künstlerischen Arbeitstechniken sowie zum Leben von Josef Albers erhalten. Die Wirkung von Kunst erlebten unsere Schülerinnen und Schüler interaktiv durch materialgestützte Aktivitäten wie das Erstellen einer Drahtfigur, der Farbforschung anhand von Farbexperimenten mit Quadraten und die Gestaltung einer Klassencollage. Die Museumsräumlichkeiten dienten zudem mit ihren unterschiedlichen Themenbereichen als Inspiration für die weitere Auseinandersetzung mit Kunst, so u.a. auch die Ur- und Ortsgeschichte.
Am 18.11.2022 fand der Bundesweite Vorlesetag statt. Bereits seit 2004 ist dieser Deutschlands größtes Vorlesefest und soll Kinder sowie Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens begeistern.
Auch unsere Schule nahm wie jedes Jahr an der Vorleseaktion teil: Im Rahmen des Unterrichts lasen Helfereltern oder die Patenklassen den Kindern der Schule zum diesjährigem Motto "Gemeinsam einzigartig" vor. Ob Bilderbuch, Krimi oder Fußballgeschichte - an diesem Freitag wurde mit Freude vorgelesen sowie gespannt zugehört und über die Geschichten gesprochen.
Am Freitag, 11.11.2022, feierten wir nun bereits zum 2. Mal die Laternenausstellung in unserer Schule, bei der alle Kinder ihre Laterne den anderen Kindern unserer Schule präsentieren konnten. Gespannt gingen die Kinder der Schule zu Beginn des Schultages durch die verschiedenen Klassen, um die selbst gebastelten Laternen zu bestaunen.
Mit den Laternen gingen alle Kinder und Lehrkräfte anschließend auf den Schulhof, um gemeinsam das Martinsfest zu feiern. Während dessen ertönten bekannte Musikstücke wie "St. Martin" sowie "Durch die Straßen auf und nieder", zu denen wir lautstark mitsangen. Die Frühstückspause wurde mit einem Martinsbrezel versüßt.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien feierten wir gemeinsam mit der ganzen Schule das Erntedankfest!
Um 8.00 Uhr begann unser Schulgottesdienst in der Josephkirche der Gemeinde St. Joseph. Wir hörten die Lesung, äußerten unsere Fürbitten und dankten für die zahlreichen Speisen und Lebensmittel, aber auch für unsere Freunde, für die Familie sowie weitere Herzensangelegenheiten.
Im Anschluss bereiteten die Klassen unserer Schule das große Festessen vor. In den Klassenräumen wurden Speisen wie Obst- und Gemüsespieße, Waffeln und Wraps zubereitet. Es wurde fleißig gewaschen, geschnitten, gebacken und verziert. Dank der großen Bereitschaft der Eltern, uns an diesem Tag bei den Vorbereitungen zu unterstützen, waren die Vorbereitungen im Nu erledigt.
Zum Höhepunkt des Festes versammelten wir uns auf dem Schulhof zum gemeinsamen Singen sowie zur Eröffnung des Buffets.
Das Erntedankfest war ein Erlebnis für die ganze Schule und konnte unser Gefühl für das Miteinander stärken. Mit dem gemeinsamen Essen der Speisen fand das Fest seinen erfolgreichen Abschluss.
Am 11.08.2022 wurden über 80 Kinder an der Nikolaus-Groß-Schule eingeschult.
Der Tag begann mit einer Begrüßung durch die Schulleitung Frau Kado. Musikalisch wurden die neuen Erstklässler von den Dritt- und Viertklässlern begrüßt. Die Segnung der Kinder erfolgte durch den Gemeindereferenten Herrn Winter-Weidenbach.
Die Klassenlehrkräfte der ersten Klassen mit ihren Erstklässlern gemeinsam in die jeweiligen Klassenräume. Während die Eltern der Schulneulinge in der Zeit der ersten Schulstunde auf ihre Kinder warteten, entdeckten die Erstklässler den neuen Lernraum und lernten das Begrüßungslied kennen.
Wir wünschen allen Schulneulingen einen gelungenen Start in den neuen Lebensabschnitt!